ESTA Anforderungen & USA Einreisebestimmungen
Einreise in die USA ohne Visum
ESTA-Berechtigungsprüfer
Musste man früher noch für ein USA Visum zur nächsten US-Botschaft fahren, einen Termin mit entsprechender Vorlaufzeit vereinbaren und lange Formulare ausfüllen, kann man heute alles bequem vom Sofa erledigen. Der Fragenkatalog ist deutlich kürzer, die Wartezeit durch Terminvereinbarung fällt weg, man muss nicht extra den Weg zur Botschaft antreten und vor allem: Es ist deutlich günstiger als ein Visum.
Um mit einem ESTA und ohne Visum in die USA einreisen zu dürfen, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein
- Sie besitzen einen gültigen, maschinenlesbaren Reisepass (bordeauxfarbend) mit biometrischen Passbild
- Sie sind Staatsbürger in einem der teilnehmenden Staaten (Visa Waiver Program)
- Sie bleiben nicht länger als 90 Tage in den Vereinigten Staaten
- Sie haben genügend finanzielle Mittel, um den gesamten Aufenthalt und die Rückreise bezahlen zu können
- Sie haben eine gültige Kreditkarte, mit der Sie die Antragsgebühr zahlen können
- Der Reisepass ist bis zum Ende des Aufenthalts gültig
- Kinderpässe und Kinderausweise, die nach dem 26.10.2006 ausgestellt wurden, qualifizieren nicht für die visafreie Einreise
- Der Reisezweck muss entweder aus geschäftlichen oder aus touristischen Gründen erfolgen
- Es gibt entweder ein Weiter-Flugticket oder ein Rückreiseticket
- Die Einreise in die USA erfolgt mit einem zulässigen Transportunternehmen, wie zum Beispiel einer Schifffahrt- oder Fluggesellschaft
Erfüllen Sie eine oder mehrere dieser Voraussetzungen nicht, ist eine Einreise nicht möglich! Sie benötigen ein Visum für die USA – weitere Informationen finden Sie hier.
Wer kann ESTA nutzen?
Das Visa Waiver Programm ist die Zusammenarbeit von mehreren Ländern, denen es erlaubt ist, in die USA einzureisen, ohne ein Visum zu beantragen. Mittlerweile sind in dem Abkommen 39 Länder registriert und die Anzahl der Länder ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Alle Staatsbürger dieser Länder dürfen 90 Tage ohne Visum im Land bleiben. Dasselbe wird übrigens umgekehrt auch von den teilnehmenden Ländern für US-Bürger erwartet.
Welche Reisedokumente sind nötig?
Die Einreise in die USA ist leider nicht ganz so bequem, wie beispielsweise das Reisen innerhalb Europas. Ein Personalausweis ist hier nicht ausreichend. Stattdessen benötigt man einen gültigen Reisepass, der einige Kriterien erfüllen muss. Das ESTA ist dabei fest an diesen Reisepass gebunden.
Der Reisepass muss:
- Maschinenlesbar sein
- Während der gesamten Zeit in den USA gültig sein
- Aktuell und korrekt sein
Visa Waiver Programm
Aktuell sind 39 Staaten in diesem Programm zugelassen, darunter alle deutschsprachigen Staaten: Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Ebenso wie das Visum, erfüllt das ESTA den Zweck, dass autorisierte US-Behörden vorab informiert sind, wer zu Besuch kommt. Als oberstes Anliegen gilt es zu verhindern, dass potentiell gefährliche Personen einreisen.
Bei einem Visumsantrag muss man persönlich in einer US-Botschaft vorstellig werden, wo man entsprechend unter die Lupe genommen wird. Beim ESTA hingegen, werden relativ allgemeine Fragen gestellt und es findet keine persönliche Kontrolle statt. Daher ist das ESTA nur für ausgewählte, als sicher eingestufte Staaten verfügbar.
Folgend noch einmal die komplette Liste der Mitgliedsstaaten, um Ihre Neugier zu befriedigen:
Landesflagge | Ländername | Landesvorwahl |
---|---|---|
![]() | Andorra | 376 |
![]() | Australien | 61 |
![]() | Belgien | 32 |
![]() | Brunei | 673 |
![]() | Chile | 56 |
![]() | Dänemark | 45 |
![]() | Deutschland | 49 |
![]() | Estland | 372 |
![]() | Finnland | 358 |
![]() | Frankreich | 33 |
![]() | Griechenland | 30 |
![]() | Irland | 353 |
![]() | Island | 354 |
![]() | Italien | 39 |
![]() | Japan | 81 |
![]() | Lettland | 371 |
![]() | Liechtenstein | 423 |
![]() | Litauen | 370 |
![]() | Luxemburg | 352 |
![]() | Malta | 355 |
![]() | Monaco | 377 |
![]() | Neuseeland | 64 |
![]() | Niederlande | 31 |
![]() | Norwegen | 47 |
![]() | Österreich | 43 |
Polen | 48 | |
![]() | Portugal | 351 |
![]() | San Marino | 378 |
![]() | Schweden | 46 |
![]() | Schweiz | 41 |
![]() | Singapur | 65 |
![]() | Slowakei | 65 |
![]() | Slovenia | 386 |
![]() | Spanien | 34 |
![]() | Südkorea | 82 |
![]() | Taiwan | 886 |
![]() | Tschechien | 420 |
![]() | Ungarn | 36 |
![]() | Vereinigtes Königreich | 44 |
Wann Sie einen ESTA Antrag nutzen können
Sie möchten mit einem Mietwagen eine Rundreise an der amerikanischen Westküste machen, die insgesamt 21 Tage dauern wird. Hierfür beantragen Sie einfach eine Einreiseerlaubnis via ESTA und können bei Ihrer Ankunft problemlos die Reise starten.
Sie haben geschäftlich in New York zu tun und müssen kurzfristig für ein paar Tage hinfliegen, um wichtige Sachen zu regeln. Auch wenn nicht mehr viel Zeit besteht, füllen Sie das ESTA Formular aus und müssen sich um nichts weiteres kümmern, um bequem in die Vereinigten Staaten einzureisen und Ihre Partner treffen zu können.
Sie möchten zusammen mit ein paar Freunden nach Mexiko fliegen und haben einen planmäßigen Zwischenstopp in Los Angeles. Weil Sie das vorher wissen und weil es an amerikanischen Flughäfen keine Transitbereiche ohne direkte Einreise gibt, beantragen Sie auch hier eine Reiseerlaubnis mit dem ESTA Formular.
Sie haben die Chance, an einer renommierten Universität zu studieren und müssen eine längere Zeit in den Vereinigten Staaten verbringen. Weil es sich hierbei weder um einen touristischen noch um einen geschäftlichen Zweck handelt und Ihr Aufenthalt außerdem eine Dauer von 90 Tagen übersteigt, hilft Ihnen ESTA leider nicht weiter. Bitte wenden Sie sich in dem Fall an das Generalkonsulat.
Sie möchten in die USA, um dort als Au Pair zu arbeiten. Da Sie für Ihre Arbeit als Au Pair bezahlt werden, ist ein ESTA in diesem Fall nicht ausreichend und Sie müssen stattdessen ein Visum beantragen.
Sie haben vor, eine zweimonatige Rundreise in den USA zu machen. Das Geld dafür wollen Sie während Ihres Trips verdienen. Da Sie also planen, in den USA zu arbeiten - und obwohl Sie 90 Tage mit Ihrem Aufenthalt nicht überschreiten - ist ESTA hier nicht mehr ausreichend und es hilft nur ein Visum weiter.
Sie planen, gegen Kost und Logis auf einer Farm zu arbeiten, also für Ihre Arbeit Unterkunft und Verpflegung zu erhalten. Auch wenn Sie nicht entgeltlich bezahlt werden - auch unbezahlte Arbeit gilt in den USA als Beschäftigung - dürfen Sie nicht mit ESTA einreisen.
Woher bekomme ich ein ESTA?
Bei Anbietern wie z.B. https://www.estaapplication.us], die zusätzlichen Service zur Antragstellung offerieren, können Sie das ESTA beantragen. Dort finden Sie ein übersichtliches, gut verständliches Formular, mit vielen Tipps zu den einzelnen Feldern, sowie jederzeit persönlichen Kontakt, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Falls Sie bei der Antragstellung noch weitere Fragen haben, wie beispielsweise:
- Bin ich für das ESTA-Programm zugelassen?
- Ich kenne den Namen meines Vaters nicht, was soll ich eintragen?
- Ich habe keinen Ansprechpartner in den USA, was soll ich eintragen?
- Die Telefonnummer wird nicht akzeptiert, wo ist der Fehler?
- Soll ich meinen Zweitnamen mit angeben, er steht im Reisepass?
- Benötigt mein 1 Jahr altes Kind ebenfalls ein ESTA?
- Und vieles mehr, was auch immer Ihnen einfällt
ESTA Antrag in Deutsch
Brauchen Sie Hilfe beim ESTA-Antrag? Dann steht Ihnen ein Experten-Team direkt im Chat oder auch per Mail zur Verfügung. Dabei ist jede Frage willkommen, um von vorne herein Fehler in Ihrem Antrag zu vermeiden. Ist Ihr Antrag vollständig ausgefüllt, prüfen die Experten Ihn noch einmal und übermitteln Ihn schließlich an die US-Heimatschutzbehörde, wo dieser dann bewertet wird.
Wurde ein Antrag durch einen inhaltlichen Fehler abgelehnt, werden alle folgenden Anträge automatisch ebenso abgelehnt und man muss wieder auf den Umweg über ein Visum zurückgreifen. Erfreulicherweise geschieht das, auch durch unsere Mithilfe, sehr selten. Sollte es dennoch passieren, bieten wir Ihnen eine 100%-Geld zurück Garantie an und beraten Sie auch gerne über das weitere Vorgehen.
Die 90-Tage-Regel
Mit einem ESTA ist es möglich, sich bis zu 90 Tage am Stück in der USA aufzuhalten. Die Grenzbeamten prüfen bei der Einreise, ob Sie bereits einen Rückflug oder eine Weiterreise geplant haben. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie nicht einreisen.
Eine Aus- und Wiedereinreise nach Mexiko oder Kanada zählt übrigens nicht, die 90 Tage werden dadurch nicht auf 0 zurückgesetzt.
Auch zu häufiges aus- und wieder einreisen kann die Grenzbehörden skeptisch machen, ob Sie eventuell versuchen, illegal in den USA zu leben oder ähnliches. Als grobe Richtlinie wird hier empfohlen, nicht mehr als 180 Tage im Jahr in den USA zu verbringen.
Zudem ist darauf zu achten, dass man bei Einreise bereits ein gültiges Rückflugticket hat. Hat man keins, kann es passieren, dass die Grenzbeamten Ihnen nach Ihrer Ankunft die Einreise verweigern. Trotz gültigem Visum oder ESTA haben die Mitarbeiter vom Grenzschutz hier immer das letzte Wort.
Summa Summarum
Alles in allem sind diese Auflagen dennoch recht einfach nachvollziehbar. Tragen Sie bei der Beantragung der ESTA-Einreisegenehmigung die geforderten Daten sorgfältig ein und bleiben Sie ehrlich. Alles andere wird Ihnen bei der Einreise auf die Füße fallen und Ihnen die Einreise in die USA erschweren, wenn nicht sogar unmöglich machen.
- Stressfreie Beantragung durch unser leicht verständliches Formular
- Prüfung Ihres Antrages durch unser Expertenteam
- Sie erhalten Ihren fertigen Antrag innerhalb von 72 Stunden